Link Empfehlungen

Die Technik

Die Vorsorge
Klicks
Die Gesundheit
Klicks
Die Demenz
Klicks
Die Pflege
Klicks
Das Recht
Klicks
Das Wohnen
Klicks
Die Technik
Klicks
Die Freizeit
Klicks
Regional
Klicks
#

Digitale Revolution


mo_t01

KI sucht Freunde !

Die Angriffe auf unsere "letzte Tasche" häufen sich zunehmend unkontrolliert, wie die Einführung des KI-Systems selbst. Uns diese Transformation des Jahrhunderts als "Lebensgewinn" zu verkaufen, beleidigt oft jeglich vorhandene Rest-Intelligenz der natürlichen Art. Genau genommen sprechen wir von dem Übergang in eine Fremdbestimmung, die uns zusätzliche Aufgaben abverlangt: Die Unterscheidung zwischen Fake & Wahrheit, bei fast jeder gesuchten Internet-Information.

Was tatsächlich bleibt, ist eine enorme Verunsicherung und Vertrauensverlust. Eine Steilvorlage für alle, die nach eigenen Wegen zwischen dem Digitalpakt Alter und der digitalen Entgiftung für sich suchen.

mo_t02

KI verstehen lernen ?

Verrückte Zeiten, wenn Computer anfangen, mit künstlicher Intelligenz für uns Entscheidungen zu treffen und vor uns wissen, was wir als nächstes zu tun haben. Die eigentliche Krux: Die KI-Entwicklungen sind, entgegen den Experteneinschätzungen, 3-fach so schnell unterwegs, als zunächst gedacht. Kontroll-Chance = Null.

Jetzt sollen es bundesweite KI-Schulungen für Interessierte richten, die uns den größten Eingriff in unsere Privatsphäre erklären. Nun ja, besser eine nachgeschobene Aufklärungsmöglichkeit, als keine Aufklärung. Es bleibt zu befürchten, dass die, die bisher keine WLAN-Pflicht in Pflegeheimen realisierten, uns auch nicht vor den KI-Gefahren/-Kosten schützen werden.


Gut zu wissen...


Ein Wegweiser durch die digitale Welt der Senioren.
Jetzt lesen...
Neu Medien und technische Alltagshilfen.
Jetzt lesen...
Der achte Alterbericht informiert über den Stand der Digitalisierung bei Senioren.
Jetzt lesen...
Digitale Lösungen für das selbstbestimmte Wohnen im Alter.
Jetzt lesen...
Nie zu alt fürs Internet
Jetzt lesen...
Der Sprachleitfaden: Wie sprechen wir über Demenz in einer angemessenen Weise.
Jetzt lesen...
Tipps zur Vermittlung digitaler Kompetenzen an Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen.
Jetzt lesen...
Älter werde, im digitalen Zeitalter: Das Netzwerk für Senioren im Internet.
Jetzt lesen...
Fachinformationen für die Verfahren der Digitalen Pflegeanwendungen.
Jetzt lesen...
Status quo und Ausblick auf Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz.
Jetzt lesen...
Tablets, Sensoren & Co.: Technische und digitale Hilfen für das Leben mit Demenz.
Jetzt lesen...
Technische Senioren-Hilfen für ein sicheres und komfortables Wohnen zu Hause.
Jetzt lesen...
Spezielle Begriffe zu Internet, PC, Tablets und Smartphones, die häufig eine weitere Erklärung benötigen.
Jetzt lesen...
Ein Testbericht zur Barrierefreiheit der Online-Shops in Deutschland.
Jetzt lesen...
Das Bundesamt für Sicherheit informiert: Fragen und Antworten zu den Bezahlverfahren im Internet.
Jetzt lesen...
Die technisch unterstützten Wohnenideen zum Vergleich mit 2012.
Jetzt lesen...
Sicherheitstipps zum Umgang mit elektronischen Medien im Internet.
Jetzt lesen...
Eine Trendstudie zur digitalen Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Aktion Mensch.
Jetzt lesen...
Wie man den digitalen Nachlass regelt und was Hinterbliebene beachten sollten.
Jetzt lesen...
Hier können Sie mit Ihrer PDF-Empfehlung unser Angebot verbessern.
eMail öffnen...

Sehenswertes  


So verbessern neue Technologien Ihre Lebensqualität.
Link öffnen...
Zum Thema: Technische Hilfen für den Alltag.
Link öffnen...
Diese Notruf-Uhren rufen zuverlaessig Hilfe.
Link öffnen...
Technische Innovationen, die den eigenen Alltag komfortabler und sicherer zu gestalten.
Link öffnen...
Nutzungs- und Sicherheitstipps für digitale Helfer die am Körper getragen werden sowie Smart-Geräte aus dem Alltag.
Link öffnen...
Die Sicherheitstipps für den Umgang mit Technologie im Seniorenalter.
Link öffnen...
Die Aufklärungsinformationen zum Online-Handel der Verbraucherzentrale.
Link öffnen...
Tipps zu digitale Geräte und Anwendungen für Senioren.
Link öffnen...
Anleitungen und Arbeitsmaterial zum Thema Digitalisierung.
Link öffnen...
Die DiNa-Treffs und DiNa-Mobile sind analoge Begegnungsorte für digitale Themen.
Link öffnen...
Die Smart Home Technik für Senioren: Die besten Systeme im Überblick.
Link öffnen...
Die digitale Assistenzsysteme: So hilft clevere Technik beim altersgerechten Wohnen.
Link öffnen...
Eine Übersicht zu vernetzbaren Geräten im Smart Home.
Link öffnen...
Die Alternative zu PayPal und Co: So funktioniert das neue Zahlungssystem Wero.
Link öffnen...
Sicher online bezahlen: Die Bezahlmethoden im Detail.
Link öffnen...
Den Gefahren im Internet sicher begegnen können.
Link öffnen...
Störende und unerwünschte Werbung auf seinem Handy entfernen.
Link öffnen...
So lässt sich Werbung in Windows 11 größtenteils deaktivieren.
Link öffnen...
Wie Sie Windows 11 Installieren: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung.
Link öffnen...
Hier finden Sie für Ihre Bedürfnisse die passende Webhosting-Lösung.
Link öffnen...
Bootstrap: Eine Empfehlung für alle, die sich ihre individuelle Website selbst gestalten möchten.
Link öffnen...
Neue App reduziert das Risiko bei einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.
Link öffnen...
Hier können Sie mit Ihrer Link-Empfehlung unser Angebot verbessern.
eMail öffnen...

Neugierig sein & bleiben


mo_t03

Sich helfen lassen !

Die digitalen Schulungsplattformen eröffnen uns Senioren neue Möglichkeiten, sich in der digitalen Welt schnell und besser zurechtzufinden. Die Angebote reichen von der technischen Grundlagenvermittlung bis zur PC- und Smarthome-Weiterbildung. Das Internet bietet damit wertvolle Werkzeuge für ein Lernen, das fit hält.

Über das Servicetelefon der BAGSO erhalten Sie Auskunft, welche Bildungsveranstaltungen / Kurse in Ihrer Umgebung zu Smartphone-, PC-, Smart-Home usw. angeboten werden. (Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr unter 0228 - 24 99 93 50).

mo_t04

Warten oder starten ?

WIN11 ist noch nicht installiert, da steht WIN12 schon vor der Tür. Scheitert die Hardwareprüfung für das Update von WIN10 auf WIN11, kann ein Hardware-Tausch schnell die Kosten eines PC-Neukaufs erreichen. Das lässt sich mit technischen Ein- und Umstellungen im Bios - mit etwas Know-how sowie mit externen-/ internen Konvertierungstools - "leicht" umgehen.

Erstmals erhalten auch Privatanwender über das Support-Ende hinaus eine MS-Update-Verlängerung für drei Jahre, ab 61,00 $/Jahr. Das gibt's gleichsam zuverlässig und deutlich günstiger von 0Patch für 30 €/Jahr/PC.


Alternativen ausprobieren


mo_t05

Browser & Co.

Obwohl sich der Marktführer zunehmend zum Ressource- & RAM-Fresser entwickelt hat, bleibt seine führende Browser-Rolle weltweit unangefochten. Aktuell begeistert hierzulande der Opera-Browser die digitale Seniorenwelt. Was unserem neuen Innovationssieger "der Senioren-Herzen" noch fehlt, ist ein integrierter Übersetzungsdienst, der keine zusätzliche App-Installation verlangt.

Der Hype um das Thema VPN (Anonym gebremst surfen) ist nicht wirklich nachvollziehbar. Andererseits: Wer auf das "s" in "https" der Web-Adresse achtet, ist in aller Regel schon ausreichend geschützt.

mo_t06

Online Shopping

Nicht nur die Alexa-Senioren, die mangels Mobilität auf den Einkauf im Internet angewiesen sind, sollten bei jedem Wechsel zu einem neuen Anbieter besondere Vorsicht walten lassen. Das günstigere Angebot entpuppt sich nicht selten als Gaunerei im Hochglanz-Gewand. Professionell gemacht und selbst für erfahrene Internetnutzer nur schwer zu erkennen.

Wird kein Rechnungskauf angeboten, empfehlen wir den Bezahldienst W€RO, der ohne IBAN & BIG auskommt, sofern sich Ihre Hausbank der European Payment Initiative (EPI) angeschlossen hat.


Kreativmodell "Wahrheit"


mo_t07

Wachsam bleiben !!!

Die Zielgruppe der Senioren steht heute auf Platz 1 der Marketingstrategen und Datenhändler: Seien Sie äußerst vorsichtig, sobald eine Online-Suche an die Eingabe persönlicher Daten gekoppelt ist! Im Zweifel holen Sie sich eine zweite Meinung aus dem Kreis Vertrauter ein, bevor Sie einer Online-Empfehlungen impulsiv folgen.

Die neue Herausforderung heißt heute für alle: Fakt oder Fake. Seien Sie immer kritisch und trainieren Sie Ihren Umgang mit Nachrichten und der Desinformation. Melden Sie verdächtige Aktivitäten und Betrug den Behörden. Dort wird der Sache nachgegangen und Sie können dort weitere Beratung bekommen, wie Sie mit der Situation am Besten umgehen.

mo_t08

Gruselige Zeiten

Wer braucht schon Fakten? Die Tech-Giganten der USA sind dabei, sich das Copyright der Eigenen Wahrheit als Geschäftsmodell zu sichern. Die Position der Geschäftsführung ist bereits vergeben. Es konnte der Erfinder der Wahrheit verpflichtet werden. Donald hat seine Arbeit bereits aufgenommen.

Es bleibt zu befürchten, dass sich Herr Trump weder an bestehende Regeln hält noch sich von Geldstrafen beeindrucken läßt bzw. uns die gruseligsten Desinformationszeiten noch bevorstehen. Das Ziel der Gewinnmaximierung mag da eher harmlos sein, wenn man an die grenzenlosen Möglichkeiten der KI-Prompts zur Demokratievernichtung denkt. Gute Nacht, KI-Freunde!