Link Empfehlungen

Regionale Suche

Die Vorsorge
Klicks
Die Gesundheit
Klicks
Die Demenz
Klicks
Die Pflege
Klicks
Das Recht
Klicks
Das Wohnen
Klicks
Die Technik
Klicks
Die Freizeit
Klicks
Regional
Klicks
#

Unterstützung vor Ort


Tipp: Das Probewohnen im Seniorenheim...

Hilfe suchen & anbieten

Irgendwann stößt jeder mal an seine Grenzen. Dann kann einfach mal reden, gefolgt von Mailen & Chatten sowie die App Krisenkompass ein erster Lösungsansatz sein.

Wer nach weiterer Unterstützung im Alltag sucht und über die Nachbarschaft, sein Netzwerk (WhatsApp, Facebook), die örtlichen Angebote von Stadt, Kirche und Versicherungen nicht weiter kommt, kann sich je nach Bedarf über eine der Online-Börsen orientieren oder einem Nachbarschaftsnetzwerk beitreten bzw. dort auch selbst seine Unterstützung anbieten.

Die Suche nach regionalen Beratungsangeboten für Senioren.

Fachberatung finden

Hier finden Sie das Beratungsangebot in Ihrer Nähe. Die Suche lässt sich zudem nach Bedarf auf die Schwerpunkte Pflege, Wohnen, Betreuungsrecht, Selbsthilfe, Demenz und Beschwerdestellen verfeinern. Eine Übersicht zu Online-Beratungen und Pflege-Notsituationen runden den ZQP-Service ab.

Alternativ können Beratungsangebote auch telefonisch über die Pflegekasse, die Stadt und die kirchlichen Anbieter erfragt werden. Privatversicherte können Ihre Termine über 0800-1018800 kostenfrei machen.


Gut zu wissen...


Der Rentenatlas der Deutschen Rentenversicherung bietet hier eine Übersicht zu aktuellen Zahlen und Fakten.
Jetzt lesen...
Die deutsche Rentenversicherung informiert zu der Möglichkeit der regionale Rentenberatung.
Jetzt lesen...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) informiert mit Tipps zur häuslichen Versorgung.
Jetzt lesen...
Die Bundesgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) informiert: Was ist ein Seniorenbüro?
Jetzt lesen...
Der Jahresbericht 2023 der Bundesgemeinschaft Seniorenbüros (BaS).
Jetzt lesen...
Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen in der Nachbarschaftshilfe.
Jetzt lesen...
Die Qualifizierungsmaßnahmen bei dem Vdk-Sozialverband zur ehrenamtlichen Mitarbeit.
Jetzt lesen...
Die Beteiligungsprozess der Zivilgesellschaft zur Entwicklung einer Engagementstrategie.
Jetzt lesen...
Ein Blick auf Einsamkeit...unerlässlich für alle Engagierten, die sich bei Ihrer Arbeit mit dem Thema konfrontiert sehen.
Jetzt lesen...
Ein Leitfaden zum Aufbau einer eigenen Selbsthilfegruppe.
Jetzt lesen...
Ein Leitfaden zu Gesprächs- und Lösungssituationen in Selbsthilfegruppen.
Jetzt lesen...
Ihr Standortkompass: Die Seniorenparadiese in deutschen Kleinstädten
Jetzt lesen...
Ihr Standortkompass: Die Seniorenparadiese in deutschen Mittelstädten.
Jetzt lesen...
Die Regionale Kaufkraft mit Rentenperspektiven für 2040 in typisierten Berufen.
Jetzt lesen...
Die Inflationsbetroffenheit von Rentnerhaushalten: Eine Einordnung möglicher Wohlstandsverluste entlang der Einkommensverteilung.
Jetzt lesen...
So gelingen Dorf-Projekte... für ein gutes Miteinander in ländlicher Regionen.
Jetzt lesen...
Hier können Sie mit Ihrer PDF-Empfehlung unser Angebot verbessern.
eMail öffnen...

Sehenswertes  


Hier finden Sie Ihren Kontakt für einen Termin zur Rentenberatung in Ihrer Region.
Link öffnen...
Lokale Seniorenwegweiser und Informationsbroschüren als blätterbare PDF-Datei und zum Download.
Link öffnen...
Hier finden Sie rund 300 geförderte Projekte der Bundesarbeitsgemeinschaft als "Anlaufstellen für ältere Menschen" die das selbstständige Leben und Wohnen im Alter unterstützen.
Link öffnen...
Die Bedeutung von Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement aus Sicht des Bundesministeriums des Innern und für die Heimat.
Link öffnen...
Finde das freiwillige Engagement, das zu dir passt.
Link öffnen...
Das Portal für Freiwilligendienste, die zu Deinen Stärken und Interessen passen.
Link öffnen...
Hier finden Sie die nächstgelegenen Freiwilligneagentur und Ansprechpartner in Ihrer Region.
Link öffnen...
Eine Übersicht zu den Voraussetzungen bei der Erbringung von Nachbarschaftshilfe.
Link öffnen...
Eine Übersicht zu den Senioren-Assistenten in Ihrer Nähe.
Link öffnen...
Nach regionalen Diensten / Angeboten aus der Region suchen.
Link öffnen...
Einen Fachanwalt in Ihrer Region suchen und finden.
Link öffnen...
Krankenhäuser in einem bestimmten Bundesland suchen und finden.
Link öffnen...
Hier können Sie bei Ihrer Lieblings-Apotheke vor Ort auch online bestellen.
Link öffnen...
Eine EU-Vertretungen in Iher Nähe bietet die Schnittstelle auf lokaler Ebene.
Link öffnen...
Lebenszufriedenheit in Deutschland nach Region im Jahr 2023.
Link öffnen...
Mit OpenTable können Sie hier einen freien Sitzplatz in Ihrem Lieblingsrestaurant direkt ergattern.
Link öffnen...
Ein BON BON Restaurant-Gutschein passt immer.
Link öffnen...
Hier finden Sie die den passenden Gutschein für Ihren anstehenden Einkauf.
Link öffnen...
Sparwelt.de ist ein Online-Shoppingportal rund um das Thema Sparen mit Gutscheinen, Rabatte und Schnäppchen.
Link öffnen...
Seine nächste Urlaubs-Regionen in den deutschen Bundesländern finden.
Link öffnen...
Eine Rikscha-Tour ist ein Erlebnis für alle... auch die, die nicht mehr in die Pedale treten können.
Link öffnen...
Das Deutschland-Ranking: Wo Rentner sich viel leisten können und wo nur wenig.
Link öffnen...
Die soziale Sachverhalte kennen, um sich fundiert auseinandersetzen zu können.
Link öffnen...
Im Statistikportal lassen sich deutschlandweit statistische Daten zu Kreisen und kreisfreien Städten vergleichen.
Link öffnen...
Deutschlandweite Angebote gegen die Einsamkeit: Hier können Sie auf die Orte klicken oder die Postleitzahl eingeben, um zu sehen, welche Angebote es regional gibt.
Link öffnen...
Seniorenbüros fördern das bürgerschaftliche Engagement im lokalen Umfeld älterer Menschen. Hier finden Sie alle BaS-Seniorenbüros bundesweit.
Link öffnen...
Die Informationen zu geplanten staatliche Leistungen im Alter.
Link öffnen...
Hier können Sie mit Ihrer Link-Empfehlung unser Angebot verbessern.
eMail öffnen...

Gemeinsam statt einsam


mo_r03

Sich verabreden & treffen

Wer in seiner Region was erleben möchte, lässt sich heute online inspirieren oder hält sich zu den aktuellen Events per Veranstaltungs-App auf dem Laufenden. Werden zu den Veranstaltungsbesuchen noch die passende Partner mit gleichen Interessen und Vorlieben gesucht, empfehlen wir das Portal Lebensfreunde als Ü50-Anbieter.

Sind eigene Veranstaltungen geplant, lässt sich hier in das Repertoire der regional verfügbaren Künstler schon mal "reinhören und sehen".

Über Eventfrog können Sie die anstehenden Veranstaltung in Ihrer Nähe  finden und Eigene bekanntmachen.

Online einladen

Eventfrog ist als "Do-it-yourself-Lösung" die erste Wahl, um auf eigene Veranstaltungen online hinzuweisen und diese bekanntzumachen. Was bisher die Großveranstalter für Ihre Event-Organisation einsetzen, lässt sich jetzt auch für die Ankündigung /Einladung zu örtlichen Seniorentreffen und Kleinstveranstatungen nutzen.

Wer sich bei Eventfrog anmeldet, ist automatisch auch auf der Internet-Plattform meinestadt.de vertreten und ist dort mit gleichen Anmeldedaten zur Nutzung registriert.


Kritische Blickwinkel


mo_r05

Gutes tun !?

Es ist zum Fremdschämen, mit welcher Dreistigkeit das Ehrenamt heute als Geschäftsmodell eingesetzt und missbraucht wird. Die eigenen Reihen wissen es, geben sich transparent und vermitteln gerne Gegenteiliges, um die Zivilgesellschaft in das Hamsterrad einzubinden.

Dabei spielt die Vermittlungshauptrolle weiterhin die "Wertschätzung", ohne diese je in einer nennenswerten Form abgeliefert zu haben bzw. eine Wertschätzung über die leeren Kassen der Kommunen anbieten zu können. Kein Grund für die Strategen des Bundes etwas Grundlegendes zu ändern. Da reicht es zu Beteiligungsaktionen aufzurufen und im Rhythmus der Murmeltiere neue Diskussionsrunden anzubieten.

In welcher Region wird das freie Parken mit der Ehrenamtskarte angeboten ?

Zu wenig Wertschätzung

Die Erfinder der deutschen Wertschätzung kommen seit 2017 aus Flensburg: Während die Einen weiter an der Katalogisierung der bundesweit eingereichten 8351 Lösungsansätze arbeiten, haben sich die Flensburger eine Stunde Zeit genommen und das "Freie Parken mit der Ehrenamtskarte" als die niederschwelligste Herausforderung erkannt und umgesetzt.

Leider reichten die Plätze zwei und drei nur vereinzelt als Ansporn aus, diesen Weg weiter zu verfolgen oder gar bundesweit vereinfacht einzusetzen. Für die Ehrenamtlichen in rund 10.990 Gemeinden bleibt es jenseits der Ehrenamtspauschale beim Alten... das Warten auf eine angemessene Wertschätzung im Takt der Jahrzehnte.