Link Empfehlungen

Die Demenz

Die Vorsorge
Klicks
Die Gesundheit
Klicks
Die Demenz
Klicks
Die Pflege
Klicks
Das Recht
Klicks
Das Wohnen
Klicks
Die Technik
Klicks
Die Freizeit
Klicks
Regional
Klicks
#

Realitätsverweigerung


Die schnelle Hilfe zu allen Fragen rund um die Demenz

Fehlende Krankheitseinsicht

Ø 1.200 Erkrankungen bundesweit täglich, mit steigender Tendenz. Die Zahl der Todesfälle, infolge von unheilbaren Demenzerkrankungen, hat sich laut Destatis im Zeitraum von 2001 bis 2021 mit +94% nahezu verdoppelt.

Besonders dramatisch für alle Beteiligten: Das Verheimlichen und die Realitätsverweigerung sich den Krankheitssymptomen offen zu stellen. Zu wenige befürchten eine "echte" Krankheit, um die Linderungsvorteile einer Früherkennung rechtzeitig nutzen zu können...

Erste Fragen zur Orientierung, ob eventuell eine Demenzerkrankung vorliegt.

Vergesslichkeit

kann, muss aber kein Zeichen von Demenz sein. Im Zweifel starten Sie den AOK-Selbsttest: Je mehr Fragen Sie bei dem AOK Selbsttest mit „Ja“ beantworten, desto mehr Anzeichen sprechen für eine Demenz.

Bevor Sie nun einen Termin mit dem Hausarzt Ihres Vertrauens vereinbaren, empfehlen wir vorab den "Uhrentest" auszuprobieren. Bitte nehmen Sie im Fall der Fälle dann Ihre Testunterlagen zum Arztgespräch mit. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner vor Ort.


Gut zu wissen...


Welche Veränderung und Auswirkungen hat die Demenz in der Partnerschaft.
Jetzt lesen...
Demenz Kompakt: Früh erkennen und der Demenz mutig begegnen.
Jetzt lesen...
Die Demenz: Ursachen, Symptome, Risiken, Diagnose und Verlauf.
Jetzt lesen...
Tipps und Informationen bei geinnender Demenz.
Jetzt lesen...
Der Demenz-Ratgeber des Bundesministeriums für Gesundheit: Information für die häusliche Pflege.
Jetzt lesen...
Der Sprachleitfaden: Wie sprechen wir über Demenz in einer angemessenen Weise.... Plus Beispiel in leichter Sprache: Was ist Demenz?
Jetzt lesen...
Der Demenzleitfaden zur Unterstützung im Alltag.
Jetzt lesen...
Demenz-Patienten: Was ist bei der Aufnahme im Krankenhaus zu beachten.
Jetzt lesen...
Die Kurzfassung des Bundesgesundheitsministeriums zur nationalen Demenzstrategie mit Umsetzungszielen und Maßnahmen.
Jetzt lesen...
Eine Übungsbroschüre für alle, die an einer kognitiven Beeinträchtigung leiden.
Jetzt lesen...
Aktiv und selbstbestimmt mit der Demenz-Erkrankung umgehen.
Jetzt lesen...
Trainingsprogramme für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Jetzt lesen...
Trainingsprogramme für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Jetzt lesen...
Übungen zum Gedächtnistraining.
Jetzt lesen...
Trainieren Sie Ihr Gehirn, damit die grauen Zellen nicht schlapp machen.
Jetzt lesen...
Ein Beispiel für die Wohn-Pflege-Gemeinschaft der Stadt Oldenburg
Jetzt lesen...
Hier können Sie mit Ihrer PDF-Empfehlung unser Angebot verbessern.
eMail öffnen...

Sehenswertes  


Das Krankheitsbild und der Verlauf einer Demenz.
Link öffnen...
Was ist Alzheimer-Demenz?
Link öffnen...
Die wesentlichen Demenzformen neben der Alzheimer Krankheit.
Link öffnen...
Welchen Verlauf die Erkrankung nimmt, hängt im Wesentlichen von der Ursache der Demenz-Erkrankung ab.
Link öffnen...
Welche Symptome bei einer Demenz im Vordergrund stehen und welchen Verlauf die Erkrankung nimmt.
Link öffnen...
Ursachen, Symptome, Diagnosen und Behandlung aus Sicht der Universität of Mississippi.
Link öffnen...
Fragen und Antworten zu Leqembi, dem neuen Alzheimer-Medikament.
Link öffnen...
Der Demenz-Test: Das Testverfahren zur Früherkennung von Demenz & Alzheimer.
Link öffnen...
Der Online Demenz-Test hilft dabei, Ihr Gedächtnis und andere Leistungen des Gehirns besser einzuschätzen.
Link öffnen...
Hier finden Sie eine Alzheimer-Gesellschaft, eine Selbsthilfegruppe, eine Gedächtnissprechstunde oder eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
Link öffnen...
Die unkomplizierte Vermittlung von polnischen Pflegekräften.
Link öffnen...
Die Abläufe, damit die gesetzliche Krankenkasse Ihren Antrag auf ein Hilfsmittel möglichst reibungslos bearbeitet.
Link öffnen...
Die Demenz-WG ist eine sehr gute Alternative, wenn man sich nicht die Unterbringung im Altenheim vorstellen kann.
Link öffnen...
Was ist das Besondere an einer Demenz-WG?
Link öffnen...
Die Demenzhilfe Deutschland bietet eine Arztsuche nach Fachärzten, die sich auf Demenzpatienten spezialisiert haben.
Link öffnen...
Das Ratgeberforum zum Demenz-Alltag, Demenz-Pflege und Demenz-Betreuung
Link öffnen...
Das Online-Magazin der Demenz-World bedient alle Themen der Betreuung im Demenz-Alltag.
Link öffnen...
Wichtige Informationen und hilfreiche Tipps zu Fragen rund um Demenzkrankheiten bei unseren Schweizer Nachbarn.
Link öffnen...
Die Forschungsprojekte der Demenzforschung im Überblick.
Link öffnen...
Jedes Sterben verläuft einzigartig, aus medizinischer Sicht lassen sich dennoch drei charakteristische Phasen des Sterbeprozesses unterscheiden.
Link öffnen...
Alzheimer-Demenz aktuell: Hier finden Sie wissenswerte Neuigkkeiten aus Presse, Funk und Fernsehen.
Link öffnen...
Hier können Sie mit Ihrer Link-Empfehlung unser Angebot verbessern.
eMail öffnen...

Oft gefragt...


Der MoCa-Test zur Demenz-Früherkennung.

Der MoCa Test

Die Abkürzung MoCa steht für Montreal-Cognitive-Assessement. Das MoCa-Verfahren wird in unterschiedlichen Versionen angeboten. Es besteht in der Norm aus einem circa 10-minütigen Test mit 30 Fragen um frühe Demenzstadien und leichte kognitive Einbußen zu erkennen...
Neurologen ermitteln, ob es sich um eine dem Alter entsprechende Gedächtnisleistung handelt oder ob eine neurologische Erkrankung vorliegt.

Der Uhrentest zur Demenz-Früherkennung.

Der Uhren Test

Bei der Demenzdiagnostik mit Hilfe des Uhrentest wird der zu untersuchenden Person ein Blatt Papier mit einem vorgezeichneten Kreis gegeben. In diesen Kreis sind dann die Ziffern der Uhr und eine Uhrzeit an der richtigen Stelle einzutragen.

Fehlen dann Zeiger und Uhrenähnliches, können Fachärzte Rückschlüsse auf das Ausmaß einer Hirnfunktionsstörung ziehen. Testdauer ca. 2-5 Minuten.

Der MMST (Mini-Mental-Status-Test).

Der MMST Test

Der Mini-Mental-Status-Test gilt als das am häufigsten angewandte Arzt-/Testverfahren.
Dabei sind in den Kategorien: Orientierung, Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit, Rechenfähigkeit, Erinnerungsvermögen und Sprache, mehrere Fragen/Aufgaben in 30 Minuten zu erledigen. Für jede richtig gelöste Aufgabe oder Frage gibt es einen Punkt, also maximal 30 Punkte.

Der DemTect Test (Demenz Detection).

Der DemTect Test

Die Abkürzung DemTect steht für Demenz Detection.

Der Test hilft, geistige Beeinträchtigungen eines Patienten festzustellen, erkrankte Personen von Personen ohne Demenz zu filtern und den Schweregrad, im Fall einer Demenzerkrankung, eingrenzen zu können. Die Testdauer beträgt ca. 10 Minuten.

Diese Seite per Klick teilen:

Whatsapp