Link Empfehlungen

Die Demenz

Die Vorsorge
Klicks
Die Gesundheit
Klicks
Die Demenz
Klicks
Die Pflege
Klicks
Das Recht
Klicks
Das Wohnen
Klicks
Die Technik
Klicks
Die Freizeit
Klicks
Regional
Klicks
#

Realitätsverweigerung


Die schnelle Hilfe zu allen Fragen rund um die Demenz

Hohe Dunkelziffer

Ø 1.200 Erkrankungen bundesweit täglich, mit steigender Tendenz. Die Zahl der Todesfälle, infolge von unheilbaren Demenzerkrankungen, haben sich laut Destatis.de innerhalb von zehn Jahren mit +94% nahezu verdoppelt. Hier zum aktuellen Entwicklungsstand:

Dieses neue Medikament kann das Fortschreiten der Demenz nur im Frühstadium verzögern. Es bleibt also dramatisch: Durch das Verheimlichen der Symptome wird die Früherkennungs-Chance weiterhin zu oft ungenutzt bleiben. Hier finden Sie Erstberatung in Ihrer Nähe:

Erste Fragen zur Demenz-Orientierung... WhatsApp-Photo by Danger Zone @MARODEUTSCH

Chance: Früherkennung

Gedächtnis- und Sprachstörungen, Orientierungsprobleme und Schwierigkeiten bei alltäglichen Verrichtungen, können erste Hinweise sein. Das ständige Wiederholen von Fragen, streitlustige und wütende Reaktionen, das Beharren auf falschen Überzeugungen, Teilnahmslosigkeit / Rückzug, sind dann Indizien:

Nur wer jetzt schnell den Weg zum Arzt seines Vertrauens findet, kann auf Linderung hoffen. Nutzen Sie Selbsttests lediglich als erste Orientierungshilfe, zur dokumentierten Vorbereitung des anstehenden Arztgesprächs.


Gut zu wissen...


...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
...
Jetzt lesen...
Hier können Sie mit Ihrer PDF-Empfehlung unser Angebot verbessern.
eMail öffnen...

Sehenswertes  


Das Krankheitsbild und der Verlauf einer Demenz.
Link öffnen...
Was ist Alzheimer-Demenz?
Link öffnen...
Die wesentlichen Demenzformen neben der Alzheimer Krankheit.
Link öffnen...
Welchen Verlauf die Erkrankung nimmt, hängt im Wesentlichen von der Ursache der Demenz-Erkrankung ab.
Link öffnen...
Welche Symptome bei einer Demenz im Vordergrund stehen und welchen Verlauf die Erkrankung nimmt.
Link öffnen...
Ursachen, Symptome, Diagnosen und Behandlung aus Sicht der Universität of Mississippi.
Link öffnen...
Fragen und Antworten zu Leqembi, dem neuen Alzheimer-Medikament.
Link öffnen...
Der Demenz-Test: Das Testverfahren zur Früherkennung von Demenz & Alzheimer.
Link öffnen...
Der Online Demenz-Test hilft dabei, Ihr Gedächtnis und andere Leistungen des Gehirns besser einzuschätzen.
Link öffnen...
Hier finden Sie eine Alzheimer-Gesellschaft, eine Selbsthilfegruppe, eine Gedächtnissprechstunde oder eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
Link öffnen...
Die unkomplizierte Vermittlung von polnischen Pflegekräften.
Link öffnen...
Die Abläufe, damit die gesetzliche Krankenkasse Ihren Antrag auf ein Hilfsmittel möglichst reibungslos bearbeitet.
Link öffnen...
Die Demenz-WG ist eine sehr gute Alternative, wenn man sich nicht die Unterbringung im Altenheim vorstellen kann.
Link öffnen...
Was ist das Besondere an einer Demenz-WG?
Link öffnen...
Die Demenzhilfe Deutschland bietet eine Arztsuche nach Fachärzten, die sich auf Demenzpatienten spezialisiert haben.
Link öffnen...
Das Ratgeberforum zum Demenz-Alltag, Demenz-Pflege und Demenz-Betreuung
Link öffnen...
Das Online-Magazin der Demenz-World bedient alle Themen der Betreuung im Demenz-Alltag.
Link öffnen...
Wichtige Informationen und hilfreiche Tipps zu Fragen rund um Demenzkrankheiten bei unseren Schweizer Nachbarn.
Link öffnen...
Die Forschungsprojekte der Demenzforschung im Überblick.
Link öffnen...
Jedes Sterben verläuft einzigartig, aus medizinischer Sicht lassen sich dennoch drei charakteristische Phasen des Sterbeprozesses unterscheiden.
Link öffnen...
Alzheimer-Demenz aktuell: Hier finden Sie wissenswerte Neuigkkeiten aus Presse, Funk und Fernsehen.
Link öffnen...
Hier können Sie mit Ihrer Link-Empfehlung unser Angebot verbessern.
eMail öffnen...

Die Herausforderungen


11 Tipps für einen besseren Demenz-Umgang.

Überblick gewinnen

Nach der Diagnose ist es wichtig, eine Demenz-Beratungsstelle aufzusuchen, rechtliche und finanzielle Fragen zu regeln. Nehmen Sie die Angebote von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Info-Veranstaltungen an:

Sie werden sehr viel Zeit brauchen, in die neuen Situationen hineinzuwachsen. Achten Sie dabei auf Ihre eigene Gesundheit und sorgen Sie für Ihre Entlastung. Spezielle Pflegekurse bieten an, sich mit den neuen Aufgaben vertraut zu machen.

Der Uhrentest zur Demenz-Früherkennung.

Zugang behalten

Menschen mit Demenz leben zunehmend in ihrer eigenen Welt. Da die Veränderungen im Gehirn nicht umkehrbar sind, ist es jetzt wichtig, Betroffene so anzunehmen, wie sie sind, und das zu akzeptieren, was passieren kann:

Führen Sie unvermeidbare Änderungen in Tagesabläufen nur langsam und schrittweise ein. Halten Sie so lange wie möglich an Altbewährtem fest. Suchen Sie sich Betreuungshilfe, wenn Sie nicht die erforderliche Geduld aufbringen können.


Es kann jeden treffen


Der MMST (Mini-Mental-Status-Test).

Die Betreuung / Pflege

In den frühen Stadien der Demenz ist eine Betreuung zu Hause durch Angehörige oder ambulante Dienste möglich. Dabei ist der häufigste Fehler zu glauben, dass ein einzelner Mensch die für die Betreuung / Pflege erforderliche seelische und körperliche Kraft dauerhaft aufbringen kann.

Das Verteilen der Lasten auf mehrere Schultern, ganz gleich ob auf Angehörige oder professionelle Helfer, ist oft der beste Weg, die häusliche Betreuung / Pflege über Jahre hinweg aufrechtzuerhalten. Wesentlich bleibt dabei, den sich auferlegten Leistungsdruck zum Selbstschutz ständig kontrolliert abzubauen.

Der DemTect Test (Demenz Detection).

Wie geht's weiter ?

Gerät die häusliche Betreuung an ihre Grenzen und treten herausfordernde Verhaltensweisen wie z.B. Aggressionen häufiger auf, steht die stationäre Heimpflege zur Disposition. Es stellen sich die Fragen...

Oder ist eine ambulant betreute Demenz-WG (ca. 10 Bewohner) nicht doch die bessere Alternative zu einem klassischen Pflegeheim ? Neben den Vorteilen der familiären WG-Atmosphäre gilt es zu beachten, dass es in einer WG eher zu Vernachlässigungen kommen kann. Zudem ist die Organisation & Finanzierung komplex und erfordert oft eine fortlaufende Beteiligung der Angehörigen.

Whatsapp
Whatsapp